HOME
▸
TERMINE
In einer Welt voller widersprüchlicher Ernährungstipps und Gesundheitsversprechen ist es wichtiger denn je, fundiertes Wissen klar und verständlich zu vermitteln. Doch was macht gute Wissenschaftskommunikation eigentlich aus? Wie können Fachpersonen ihre Expertise in den Medien sichtbar machen? Und wie begegnen wir Fake News, die sich gerade in den Bereichen Ernährung und Gesundheit rasant verbreiten?
Unsere Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in die Kunst der Wissenschaftskommunikation. Es werden Strategien geteilt, um verlässliche Informationen ansprechend und zielgruppengerecht zu präsentieren – sei es in Fachpublikationen, Interviews oder auf Social Media. Außerdem diskutieren wir, wie Fachkräfte Orientierung in der Informationsflut bieten und das Vertrauen der Öffentlichkeit in wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse stärken können.
Unsere Vortragende:
Eva-Maria Endres ist Ernährungswissenschaftlerin (B.Sc. Oecotrophologie und M.Sc. Public Health Nutrition) und beschäftigt sich mit den kommunikativen und sozialen Aspekten des Essens wie Food-Trends, Digitalisierung, Ernährungsbildung und Esskultur. In dem Forschungsfeld Ernährung in Sozialen Medien ist sie bereits seit 12 Jahren tätig. Für APEK ist sie beratend für Unternehmen und Organisationen tätig. Derzeit promoviert sie in Kommunikationswissenschaft zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Ernährungskommunikation.